Mein Projekt basiert auf dem Vorgängerprojekt „Methylenblau – eine Alternative zum herkömmlichen UV-Schutz“ von Katharina Meiser. Sie untersuchte, ob Methylenblau zur UV-Absorption in Sonnencremes geeignet ist, fand jedoch heraus, dass der Farbstoff UV-B-Strahlen absorbiert, aber nicht ausreichend vor UV-A-Strahlen schützt. Diese Ergebnisse widersprechen den Aussagen der auf dem Markt befindlichen methylenblauhaltigen Sonnencremes, wie die der Firma „bluelene“, die laut Hersteller aufgrund des Methylenblaus sowohl vor UV-B- als auch UV-A-Strahlen schützen soll. Allerdings enthält die Creme weitere Zusatzstoffe wie Zinkoxid und Titandioxid, die für den UV-A-Schutz verantwortlich sein könnten. Daher plane ich, mit der von Katharina verwendeten Methode der UV-Spektroskopie, ihre Experimente zu wiederholen und verschiedene Kombinationen von Methylenblau mit den anderen UV-absorbierenden Inhaltsstoffen der Creme zu testen.
Name: Franka Horn
Wettbewerb: Jugend forscht
Fachgebiet: Chemie
Jahr: 2025
Frühere Teammitglieder: 2024 Katharina Meiser