Im JFZ bieten wir Kurse an, die dich gezielt bei deinen Projekten in Naturwissenschaft und Technik unterstützen. Von Grundlagen der Molekularbiologie über den Umgang mit Hightech-Geräten bis hin zu Robotik und Programmierung – unsere Kurse sind so vielfältig wie deine Ideen!
Die Kurse werden nach Bedarf geplant. Das bedeutet, dass du dich für die Kurse eintragen kannst, die dich interessieren. Sobald genügend Teilnehmende zusammenkommen, setzen wir uns mit dir in Verbindung und organisieren den nächsten Kurstermin. So stellen wir sicher, dass die Inhalte genau auf deine Wünsche und Projekte abgestimmt sind.
Schau dir unser Angebot an und trage dich ein – wir freuen uns darauf, dich im nächsten Kurs zu begrüßen!
Kursangebote des JFZ sind kostenfrei und richten sich ausschließlich an einzelne Kinder und Jugendliche zwischen der 7. und 13. Klasse, die an Projektarbeiten im Jugendforschungszentrum interessiert sind.
Lehrkräfte, die Kursangebote für Schulklassen benötigen, bitten wir die Kursbuchungsangebote der Labore der experimenta wahrzunehmen.
Kurse planen wir direkt nach deinem Bedarf.
Wenn gerade kein Kurstermin geplant ist, trage dich bitte unten in das Formular ein, an welchen Kursen du interessiert bist und du zukünftig gerne besuchen würdest.
Bakterien die leuchten?!
Es gibt tatsächlich Bakterien wie Aliivibrio fischeri, die von sich aus leuchten. In diesem JFZ Kurs lernst du anhand dieser faszinierenden Bakterien, wie du Bakterien züchtest. Der Kurs besteht aus 2 kurzen Freitagnachmittagen.
Klassenstufe: 7. - 13.
Grundlagen der PCR
In diesem JFZ Kurs lernst du die Grundlagen der PCR-Methode praktisch kennen. Über zwei Freitagnachmittage hintereinander lernst du dabei was eine PCR ist, setzt selbst eine PCR mit DNA Proben an und untersuchst das Ergebnis per Gelelektrophorese.
Klassenstufe: 9. - 13.
Isolation von DNA
In der Biologie dreht es sich sehr oft um unseren genetischen Code, die DNA. Bevor du aber mit ihr arbeiten kannst, muss sie oft erst einmal isoliert werden. In diesem JFZ Kurs lernst du, wie man aus verschiedenen Quellen wie Pflanzen oder Bodenproben DNA isoliert. Alles an einem Freitagnachmittag.
Klassenstufe: 9. - 13.
Grundlagen chemische Analytik
Entdecke die Welt der chemischen Analysemethoden an einem Freitagnachmittag! In diesem JFZ Kurs stellen wir dir wichtige Analysemethoden vor, die in der Chemie eingesetzt werden. Du lernst die Funktionsweise und Anwendungsbereiche von Gaschromatographie, Infrarotspektroskopie und Ramanspektroskopie kennen. Perfekt um herauszufinden, was bei deinem Jugend forscht Projekt alles möglich ist.
Klassenstufe: 10. - 13.
Grundlagen Arduino
Tauche ein in die faszinierende Welt der Mikrocontroller und Elektronik! In diesem Kurs lernst du, wie man mit einem Arduino erste Projekte umsetzt. Wir zeigen dir, wie du den Arduino programmierst und einfache Schaltungen mit LEDs, Sensoren oder Motoren realisierst.
Schritt für Schritt machen wir dich mit der Software und den grundlegenden Befehlen vertraut. Am Ende des Kurses hast du nicht nur ein funktionierendes Projekt, sondern auch das Wissen, um eigene Ideen mit dem Arduino zu verwirklichen.
Egal, ob du Anfänger bist oder schon etwas Erfahrung hast – dieser Kurs bietet dir den perfekten Einstieg in die Welt der Technik und Programmierung!
Klassenstufe 7 bis 13
Grundlagen der 3D-Modellierung mit Onshape
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der 3D-Modellierung mit Onshape – einem leistungsstarken und für Schülerinnen und Schüler kostenlosen CAD-Programm. Wir zeigen dir, wie du einfache Bauteile erstellst, sie zu Baugruppen zusammensetzt und deine Ideen in digitale Modelle verwandelst.
Du bekommst einen Einblick in die Bedienung der Software und lernst die wichtigsten Werkzeuge kennen, um präzise und kreative Konstruktionen zu erstellen. Die erstellten Modelle kannst du später für den 3D-Druck oder andere Fertigungsverfahren verwenden.
Egal, ob du einen Prototyp entwerfen oder erste Erfahrungen im CAD-Bereich sammeln möchtest – dieser Kurs gibt dir das Handwerkszeug, um eigene Projekte zu starten!
Klassenstufe 7 bis 13
Löten lernen und Elektronik-Basics
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Elektronik und wie du Bauteile sicher und präzise lötest. Wir zeigen dir, wie Schaltkreise aufgebaut werden, welche Funktionen Widerstände, LEDs oder Transistoren haben und wie du diese in kleinen Projekten einsetzt.
Du übst das Löten von Bauteilen auf Platinen, reparierst Verbindungen und setzt dein erstes eigenes Elektronikprojekt um. Dabei erfährst du auch, wie du Schaltpläne liest und Fehler behebst.
Dieser Kurs ist perfekt für alle, die in die Welt der Elektronik einsteigen und kreative Projekte verwirklichen möchten!
Klassenstufe 7 bis 13
Python-Programmierung
Dieser Kurs ist gedacht um elementare Grundlagen der Programmierung in Python zu vermitteln. Er stellt einen Erstkontakt mit Programmierung her und richtig sich an Jugendliche, die noch nie zuvor textuell programmiert haben.
Klassenstufe 7 bis 13
Trage hier ein, an welchem Kurs du interessiert wärst. Wenn genügend Interessierte zusammenkommen und wir einen Kurs planen, informieren wir dich über das Angebot.
Wir haben noch keines der Themen angeboten, die dich interessieren, aber du möchtest informiert werden, wenn ein neuer Kurs geplant wird? Trage dich hier ein und teile uns mit, was dich interessiert!
© 2025 experimenta gGmbH – Das Science Center. Alle Rechte vorbehalten.