Großer Andrang beim Tag der offenen Labore und Werkstätten



Am 5. Juli war es wieder soweit: Das JFZ öffnete seine Türen für einen Blick in die Labore und Werkstätten, in denen unsere Schülerinnen und Schüler das ganze Schuljahr über an ihren Projekten und Wettbewerbsbeiträgen gearbeitet haben.



“Besonders sind mir die drei Lego-Explore-Kinder in Erinnerung geblieben. Es war so toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung, sie den Wettbewerb First Lego League (FLL) Explore an ihrem Stand vorgestellt haben. Die hatten sogar ihre Medaillen vom Januar dabei. Außerdem haben sie sich alle wahnsinnig gefreut, sich als Team einfach mal wieder zu treffen. Alle drei wollen auch im neuen Schuljahr wieder bei der FLL mitmachen”, erzählt Cathrin Geiss, wenn sie an den 5. Juli denkt.

 

An diesem Tag war sie zusammen mit noch vielen anderen Kolleginnen und Kollegen im Dauereinsatz. Denn an dem Samstag hieß es: Türen auf! Wir zeigen euch, was alles bei uns in den Laboren, Werkstätten und Clubs möglich ist. Über 200 Besucherinnen und Besucher sind zu dem Aktionstag ins Jugendforschungszentrum (JFZ) und in den Kubus gekommen – zu einer bunten Mischung aus Ausstellung, Austausch und Ausprobieren.

 

Zu den beliebtesten Angeboten zählte eine Mitmachstation, bei der man sich Pixelmonster basteln konnte. Aber auch zum Beispiel die Mini-Workshops zu den Themen “Spektroskopie” und “Isolation von DNA aus Obst und Gemüse” zogen viele Interessierte an und waren perfekt zum Reinschnuppern in die MINT-Projektarbeit.

 

Stichwort MINT-Projekt: Davon gab es bei dem Aktionstag natürlich auch einige zu sehen. Etliche JFZ-Jugendliche haben ihre Arbeiten vorgestellt, mit denen sie bei Wettbewerben wie Jugend forscht erfolgreich waren. Zum Beispiel Neele (17): Sie präsentierte ihre Forschung zu der Adsorption von Radionukliden an Kunststoffen. Armin (18) stellte sein Projekt zur Untersuchung von Glyphosat und Pelargonsäure auf die Artenvielfalt im Boden vor und Nero (12) präsentierte sein Spiel PatschKI.

 

Einen guten Eindruck zu den vielfältigen Möglichkeiten bei uns bot auch der Maker Space. Das Team hatte etliche Projekte zum Kennenlernen im Gepäck und wer wollte, konnte sich an diesem Stand sogar selbst eine individuelle Stofftasche gestalten. Ebenfalls vertreten waren der experiClub Teens und der experiClub Kids, die für unsere Clubangebote begeisterten.

 

Große Augen dürften einige Besucherinnen und Besucher auch gemacht haben, als sie den Stand des Teams Aero entdecken haben: Hinter dem Namen stecken vier Freunde, die zusammen einen kleinen Satelliten im JFZ entworfen und gebaut haben, wobei einige Bauteile im Maker Space entstanden sind. Das Team hat mit seiner Konstruktion dieses Jahr den bundesweiten Wettbewerb “CanSat” gewonnen.

 

Mit Pizza, Snacks und kühlen Getränken wurde im Anschluss bis spät in den Abend mit unseren Gästen aus dem Science College Overbach und dem Schülerforschungszentrum Nordhessen aus Kassel gefeiert.

 

Vielen Dank an alle, die diesen Tag im Vorder- und/oder Hintergrund möglich gemacht haben!