Das Team AERO, dass von uns im Jugendforschungszentrum unterstützt wird, hat beim 11. Deutschen CanSat-Wettbewerb in Bremen den ersten Platz belegt. Die Schüler des Friedrich-Abel-Gymnasiums in Vaihingen an der Enz, setzten sich im Finale gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland durch.
Beim CanSat-Wettbewerb, organisiert vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), entwickeln Schulteams Minisatelliten in der Größe einer Getränkedose. Diese werden mit einer Modellrakete auf bis zu einen Kilometer Höhe gebracht, um dort verschiedene Messungen durchzuführen. Team AERO überzeugte mit einer Mission zur Untersuchung der Luftqualität, bei der sie die Konzentration von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gase) und verschiedene Partikelgrößen (PM) in unterschiedlichen Höhen analysierten.
Die Jury lobte besonders die technische Umsetzung und die exzellente Präsentation des Teams.