In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der 3D-Modellierung mit Onshape – einer leistungsstarken und für Jungforschende von Schulen kostenlosen CAD-Anwendung, die im Internetbrowser läuft. Wir zeigen dir, wie du einfache Bauteile erstellst, sie zu Baugruppen zusammensetzt und deine Ideen in digitale Modelle verwandelst.
Du bekommst einen Einblick in die Bedienung der Software und lernst die wichtigsten Werkzeuge kennen, um präzise und kreative Konstruktionen zu erstellen. Die erstellten Modelle kannst du später für den 3D-Druck oder andere Fertigungsverfahren verwenden.
Egal, ob du einen Prototyp entwerfen oder erste Erfahrungen im CAD-Bereich sammeln möchtest – dieser Kurs gibt dir das Handwerkszeug, um eigene Projekte zu starten!
Der Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem Kurs.
Inhalte
- Du registrierst mit uns zusammen einen Benutzeraccount für Onshape.
- Du lernst die grundlegende Kamerasteuerung und Bedienung der Arbeits- und Konstruktionsfenster kennen.
- Du erstellst eine erste exakt bemaßte Skizze eines Objektes und lernst, wie diese zu einem dreidimensionalen Objekt wird.
- Du modifizierst den erstellten Körper über weitere Skizzen und Modifikatoren.
- Du erstellst mit uns weitere Objekte mit exakt bemessenen Abmessungen.
Teilnahmebedingungen
- Du bist mindestens in der 7. Schulklasse und höchstens im 1. Semester einer Universität oder Hochschule eingeschrieben.
- Du besitzt eine eigene, voll funktionsfähige, E-Mail-Adresse und kannst auf diese während des Kurses via Webbrowser oder Handy eigenständig zugreifen.
- Wichtig: Ohne eine eigene E-Mail-Adresse kannst du Onshape leider nicht benutzen und an diesem Kurs nicht teilnehmen!
- Du bist mit der grundlegenden Bedienung eines Computers (Maus, Tastatur, Webbrowser, Internetadressen und Dateiordnersystem) vertraut.
Zeit und Ort
- Begib dich zum verabredeten Zeitpunkt des Kurses (siehe oben) in das Forum der experimenta. Dies ist der grün gestaltete Eingangsbereich im Erdgeschoss des Backsteingebäudes. Mitarbeitende von uns werden dich dort abholen kommen und in das Jugendforschungszentrum begleiten.
- Der Kurs dauert etwa zwei Stunden.
- Eltern oder Erwachsene können dich nach dem Kurs wieder im Forum der experimenta abholen.